Weihnachts-Spritzgebäck

Weihnachts-Spritzgebäck

Zutaten:

250g weiche Butter,

200g Zucker,

2 Eier,

1 EL Vanillezucker,

125g gemahlene Nüsse,

500g Weizenmehl Type 550,

nach Belieben geschmolzene Schokolade oder Kuvertüre

 

Zubereitung:

Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Nüsse und Weizenmehl Type 550 mischen und unterkneten.

Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Mit dem Fleischwolf und dem Spritzgebäckaufsatz den Teig portionsweise zu Kreisen, Rauten etc. verarbeiten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft 10-12 Minuten backen.

Je nach Geschmack nach dem Abkühlen das Gebäck mit der geschmolzenen Schokolade/Kuvertüre verzieren.

 

Weihnachts-Vanillekipferl

Weihnachts-Vanillekipferl

Zutaten:

300g Weizenmehl Type 405,

210g weiche Butter,

80g Zucker,

1 Prise Salz,

50g gemahlene Mandeln,

1 Päckchen Vanillezucker,

100g Puderzucker

Zubereitung:

Aus den aufgeführten Zutaten einen Knetteig erstellen.

Zu Rollen von ca. 3 cm Durchmesser formen und in Frischhaltefolie zwei bis drei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Von den Rollen ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden, daraus Kipferl formen und nicht zu eng auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft ca. 15-20 Minuten backen.

Wenn die Kipferl beginnen zu bräunen sind sie gut. Ca. 4 Minuten abkühlen lassen, in der vorbereiteten Puderzuckermischung wenden.

 

Weihnachtsbuttergebäck

Weihnachtsbuttergebäck

Zutaten:

5 Eigelb,

375g weiche Butter,

190g Zucker,

500g Dinkelmehl Type 630,

Eigelb zum Bestreichen und je nach Belieben bunte Zuckerstreusel

Zubereitung:

Eigelb, Butter, Zucker, Vanillezucker und Dinkelmehl Type 630 zu einem Teig verkneten. Mindestens 2-3Stunden kalt stellen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Nur so viel Teig aus der Kühlung nehmen, wie man im Moment benötigt. Teig 4-5 mm dick ausrollen und ausstechen. Mit Eigelb bestreichen, evtl. mit Zuckersteuseln bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen auf 190°C (Umluft 175°C) ca. 10 Minuten backen bis eine leichte Bräunung entsteht.

 

Baguette

Baguette

Zutaten:

400g Weizenmehl Type 550

1 TL Meersalz

0,5 Päckchen Trockenhefe

1 Prise Zucker

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Meersalz, dem Zucker und der Trockenhefe in einer Schüssel vermengen und 270ml lauwarmes Wasser hinzugeben. Die Masse gut verkneten und für 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Vor dem nächsten Arbeitsschritt den Backofen auf 210 Grad Umluft vorheizen.

Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Hilfe eines Messers in zwei Teile teilen. Die zwei Teile werden in ca. 30 cm lange Stänge geformt und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt. Jetzt können die Teiglinge noch beliebig eingeschnitten werden. Um eine bessere Kruste zu bilden empfehlen wir, eine Porzellantasse mit Wasser befüllt auf den Boden des Backofens zu stellen. Die Baguettes sind nach ca. 25-30 Minuten fertig.

 

Eierlikör-Schoko-Muffins

Eierlikör-Schoko-Muffins

Zutaten:

2  Eier
125 g  Butter oder Margarine
125 g  Zucker
125 g  Dinkelmehl Type 630
1/2  Päckchen Backpulver
125 ml Eierlikör
1 EL  Schokoladenraspeln
75 g  Zartbitterkuvertüre
25 g  weiße Kuvertüre
etwas Butter oder Margarine für die Form

Zubereitung:
Muffinform ausfetten, kühl stellen. Backofen auf 200°C (Umluft 180°C, Gas 3-4) vorheizen.
Eier schaumig schlagen. Mit Fett und Zucker glatt rühren. Mehl und Backpulver darauf sieben und unterrühren. Eierlikör und Schokoladenraspeln unterrühren. Die Vertiefungen der Form zu 2/3 mit Teig füllen. Die Muffins 15-20 Min. backen.

Die Kuvertüren getrennt voneinander schmelzen. Muffins dunkel überziehen, etwas antrocknen lassen, mit weißer Kuvertüre garnieren.

Schnelle Zitronenschnitten

Schnelle Zitronenschnitten

Zutaten:

350 g Butter
300 Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
2 unbehandelte Zitronen
300 g Dinkelmehl Type 630
50 g Dinkelvollkornmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Fläschchen Vanille- oder Bittermandelaroma

Für die Glasur:
180 gr Puderzucker
Saft 1 Zitrone

 

Zubereitung:
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier cremig rühren. Abgeriebene Zitronenschalen, Saft von einer Zitrone, Mehl, Backpulver und Aroma unterrühren. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit Backrahmen geben und ca. 20 Minuten bei 180°C Umluft backen.

Für eine feste Glasur: 180 g Puderzucker mit dem Saft einer Zitrone glattrühren und den bereits etwas erkalteten Kuchen damit überziehen

Tipp: Die 50 g Dinkelvollkornmehl kann man durch Dinkelmehl Type 630, Kokosflocken oder Roggenmehl austauschen.

Feiner Biskuitboden

Feiner Biskuitboden

Zutaten:

3 Eier
3 EL heißes Wasser
125 g Zucker
70 g Weizenmehl Type 405
55 g Weizendunst (Spätzlemehl, doppelgriffiges Mehl)
1/2 TL Backpulver

Zubereitung: 
Die Eier schaumig schlagen. Heißes Wasser, Zucker zugeben und weiter schaumig rühren. Weizenmehl, Weizendunst und Backpulver miteinander vermengen und zum Schluss vorsichtig unterheben.
Springform auf dem Boden mit Backpapier auslegen. Biskuitmasse in die Form geben und auf der 2. Schiene von unten ca. 25 - 30 Minuten bei 180°C backen.

Süsser Hefezopf

Süsser Hefezopf

Zutaten für 1 großen Zopf, etwa 12 Stücke

Für den Teig:

250 ml süße Sahne
500g Weizenmehl Type 550
1 Päckchen Trockenhefe
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillzucker
fein geriebene Schale 1 unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
2 Eier (Größe M)
1 Eiweiß

Zum Bestreichen:

1 Eigelb
1 EL Milch
Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung: 
Für den Teig Sahne im Topf leicht erwärmen (handwarm). Mehl in eine Schüssel sieben, mit der Hefe gut vermischen. Alle übrigen Zutaten und die warme Sahne zugeben. Mit dem Handrührgerät 1-2 Minuten auf niedrigster, dann 4-5 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt. Teig mit wenig Mehl bestäuben, auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten. Teig in gleich große Stücke teilen, zu ca. 6 cm dicken u. 40 cm langen Rollen formen. Rollen zu einem Zopf flechten. Eigelb und Milch verquirlen und Zopf damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen, nochmals gehen lassen.

Backofen auf 180°C vorheizen. (Heißluft 160°C), mittlere Schiene 30-40 Minuten goldbraun backen.

Kräftiges Bauernbrot

Kräftiges Bauernbrot

Zutaten:

300 g Weizenmehl Type 1050
200 g Roggenmehl Type 1150
10 g Salz
10 g Brotgewürz
20 g Trockensauerteig
1/2 Päckchen Trockenhefe in 325 ml lauwarmem Wasser aufgelöst
Saaten nach Bedarf, z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc. 

Zubereitung: 
Mehl, Salz, Brotgewürz u. Trockensauerteig in einer Schüssel mischen und unter Zugabe des Hefewassers zu einer glatten Teigmasse verarbeiten. Nach Belieben können auch Saaten wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc. dazu gegeben werden. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gut durchwirken und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis der Teig sich deutlich vergrößert/verdoppelt hat, ca 30-45 Minuten. (Möglichkeit: Backofen auf 50°C vorheizen u. den Teig bei 30°C zum Gehen lassen zugedeckt hineinstellen) Anschließend nochmals gut durchkneten, den Teig in die Backform oder den Garkorb geben und nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen.

In den auf 230°C vorgeheizten Backofen geben, nach 15-20 Minuten auf 220°C zurückschalten. Gesamte Backzeit ca. 60 Minuten.

Tipp: Eine kleine, feuerfeste, mit Wasser gefüllte Schüssel ins Backrohr stellen. Kann bereits bei Teigruhe geschehen.

Köstliche Bauernlaibe

Köstliche Bauernlaibe

Zutaten:

450 g Roggenmehl Type 1370
1 1/2 TL Trockenhefe
1 EL Zucker
380 ml Wasser
30 g Butter
2 TL Salz
2 EL Vollkorn Trockensauerteig
Gewürze nach Belieben, etwa Kümmel oder Anis

Zubereitung: 
Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung bilden. Hefe u. Zucker im Wasser auflösen, mit zerlassener Butter in die Vertiefung geben, einrühren und 20 Minuten gehen lassen. Salz auf Teigrand streuen, Sauerteig u. Gewürze beifügen. Die Masse mind. 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.  Mit Weizenmehl bestäuben, zugedeckt an einem warmen Ort etwa 50 Minuten gehen lassen. Teig auf bemehlte Arbeitsfläche geben, in Stücke schneiden und rundkneten. Diese auf ein Backblech legen, mit Mehl bestäuben u. oben mit einem scharfen Messer einschneiden. Nochmals 35 Minuten gehen lassen.

Anschließend im vorgeheizten Backofen (200°C Heißluft, 230°C Unter-/Oberhitze) je nach Brotgröße 30-45Minuten backen.

Tipp: Eine kleine, feuerfeste, mit Wasser gefüllte Schüssel ins Backrohr stellen.

Posts navigation

1 2
Scroll to top
Cookie-Einstellungen